Zusammenhänge
Die Zusammenhänge zwischen , Lutftverschmutzung, KFZ / LKW Schadstoffemissionen, Benzinvebrauch und Kaltstart eines Otto-Motors kennt jeder Autobesitzer.
Die Lösung ist eigentlich
ganz einfach. LMP-R1 Kälteschutz in den Kühlkreislauf einfüllen und weniger Abgase produzieren. Der Motorblock wird schneller aufgeheizt. Die Kaltstart - Schadstoff-Phase wird schneller
überwunden. Der Motorblock bleibt länger "warm". Die Luft wird weniger belastet, Bewohner die an der Straße wohnen, werden weniger krank.
Der mit dem Kaltstart
zusammenhängende Kraftstoffverbrauch reduziert sich und kompensiert die Kosten der Optimierungsmaßnahme.
Motorkühl-Fluid für alle Ottomotoren und Dieselmotoren bis - 63°C .
KFZ, LKW, Busse, BHKWs, Diesellocks, Schiffsmotoren, Panzer, Nutzfahrzeuge jeder Art, Trecker, Spezialfahrzeuge, Schneepflüge..., unabhängig vom Baujahr.
Schneller Wärmetransport von
A nach B. Reduzierung der Kaltstartphase. Die Betriebstemperatur wird scheller als bisher erreicht. Dadurch weniger CO2 Umweltbelastungen (Schadstoffe) und Kraftstoffeinsparung! Umweltschutz zum Null-Tarif, da sich die
LMP R1 Material- und die Einbau- Kosten mit den Kraftstoffeinsparungen mehr als kompensieren!
LMP-R1
Kälteschutz - Motorkühl-Fluid.
Besonders in den nördlichen
Ländern, wo starker Frost häufig vorkommt, kann es zu Problemen mit den KFZ Kühlerflüssigkeiten kommen. Unsere Wärmeträgerflüssigkeit können ohne zusätzlich konstruktive Maßnahmen (z.B. die
Vorwärmung des Motoröls) bis max. -63°C in KFZ aller Art, LKWs, Traktoren, Spezialmaschinen, Wehrtechnik, Schiffstechnik, Kühl- Container,
störungsfrei eingesetzt werden. Keine Chance für Rost-, Kalk-, Schlammbildung. Geeignete Motorenöle kombiniert mit LMP-R1 sorgen für überdurchschnittliche KM Leistungen des
Motors.
Unsere Kunden, fahren mit
Ottomotoren aller Bauarten, mit BMW und Mercedes CDI und Audi TDI Dieselmotoren und nutzen bereits die LMP Kühlmittel. Vorteil : Der KFZ Fahrgastraum wird schneller warm. Das Einfrieren des
Motors ist ausgeschlossen. Auch für alle älteren PKWs und flüssigkeitsgekühlte Motoren sehr gut einsetzbar.
Nachfolgend einige Anwendungsbeispiele
500 kW Biogas BHKW und PKW
Motoren
LMP-R1 Hitzeschutz - Motorkühl-Fluid - High Speed.
Ein speziell entwickelte
Variante von LMP-R1 kann die Leistung von leistungsfähigeren PKWs steigern.
Dieses Kühlmittel können in sportlich orientierte KFZ ab 140 PS eingesetzt werden. Der Wärmeträger R1 wird die Wärme im Motor schneller als bisher ableiten. Frostabsicherung allerdings nur bis -30°C. Bsp. Porsche.
LMP-R1 Hitzeschutz - Motorkühl-Fluid - Elektro.
Elektrogetriebene Fahrzeuge
können nicht mehr überhitzen. Auch hier wird die Wärme über LMP-R1 effektiv abgeleitet.
Fotos (C) LMP, N. Lübbke
Auch bei einer komplexen Technik sehr zu empfehlen. LMP-R1 Hitzeschutz - Motorkühlung.
Von Lastern, bis zu landwirtschaftlichen Maschinen, von der Wehrtechnik bis zur Schiffstechnik- Heizungsblut R1 optimiert den Energieverbrauch.
Sie wünschen eine etwas modernere Seite - bitte folgen Sie dem Link www.heizungspartgeld.de